Unser Jahrestreffen 2019 haben wir überwiegend im Haus des Wandels in Heinersdorf verbracht und über “Gelebte Theorie: Das Ganze der Arbeit als Praxis” diskutiert.
Das Jahrestreffen 2020 steht im Kontext des Engelsjahres und findet in Wuppertal statt. Während des Treffens widmen wir uns gemeinsam mit Frigga Haug am Samstag, 24. Oktober, explizit Friedrich Engels unter dem Motto:
„Engels und die Frauenfrage – Frauen fragen Engels“.
Diese Veranstaltung ist öffentlich, Informationen hierzu sind in unserem Paper Room.
Zur Vorbereitung des Engelsjahres haben wir „Unerwünschte Erzählungen. Zur Dialektik des Erzählens und Nicht-Erzählens im Engelsjahr“ verfasst und außerdem in Form von Briefen mit Friedrich Engels über gesellschaftliche Geschlechter- und Naturverhältnisse nachgedacht. Auch hierzu finden sich Informationen in unserem Paper Room.
Ansprechpartnerinnen aus dem Netzwerk sind Uta v. Winterfeld, Maren Jochimsen und Sarah Breitenbach.

Vorsorgendes Wirtschaften zur Corona-Krise
Aus Perspektive des Netzwerks Vorsorgendes Wirtschaften stellt sich die sogenannte Corona-Krise als eine sozial-ökologische Krise dar, die insbesondere die Geschlechterverhältnisse zum Ausdruck bringt. Feministische Initiativen und Netzwerke wie die Feminism and Degrowth Alliance (FaDA) machen aktuell auf diese Verbindungen aufmerksam und kritisieren Ansätze des Krisenmanagements, die zu einer Verschärfung der sozial-ökologischen Krisen führen. Stattdessen wird u.a. ein „vorsorgendes Wirtschaften“ gefordert.
Wir vom Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften schließen uns dieser Forderung an. Perspektivisch gilt es, sozial-ökologisch zukunftsfähige Wirtschaftsweisen zu etablieren, die allen Menschen heute und in Zukunft ein gutes Leben ermöglichen.
Die Kurzfassung des FaDa-Textes finden sie hier.
Die Langfassung (in Englisch) finden Sie hier.
Ein Interview mit Adelheid Biesecker zu den Zusammenhängen zwischen der Corona-Pandemie und dem Scheitern des kapitalistischen Gesellschaftssystems ist in „Das Magazin“ erschienen. Den Link zum Artikel finden Sie hier.